LnRiLWdhbGxlcnkgdWx7bGlzdC1zdHlsZTpub25lO21hcmdpbjowIDAgMS41ZW0gMDtwYWRkaW5nOjB9LnRiLWdhbGxlcnlfX2NlbGx7bWFyZ2luOjAgIWltcG9ydGFudDtwb3NpdGlvbjpyZWxhdGl2ZX0udGItZ2FsbGVyeS0tZ3JpZHtkaXNwbGF5OmdyaWQ7Z3JpZC1hdXRvLXJvd3M6YXV0byAhaW1wb3J0YW50fS50Yi1nYWxsZXJ5LS1ncmlkOm5vdCgudGItZ2FsbGVyeS0tZ3JpZC0tbm9jcm9wKSAudGItYnJpY2tfX2NvbnRlbnR7aGVpZ2h0OjEwMCU7cG9zaXRpb246YWJzb2x1dGU7dG9wOjB9LnRiLWdhbGxlcnktLWdyaWQ6bm90KC50Yi1nYWxsZXJ5LS1ncmlkLS1ub2Nyb3ApIC50Yi1nYWxsZXJ5X19jZWxse2dyaWQtcm93LWVuZDp1bnNldCAhaW1wb3J0YW50O3Bvc2l0aW9uOnJlbGF0aXZlfS50Yi1nYWxsZXJ5LS1ncmlkOm5vdCgudGItZ2FsbGVyeS0tZ3JpZC0tbm9jcm9wKSAudGItZ2FsbGVyeV9fY2VsbDo6YmVmb3Jle2NvbnRlbnQ6IiI7ZGlzcGxheTppbmxpbmUtYmxvY2s7cGFkZGluZy1ib3R0b206MTAwJX0udGItZ2FsbGVyeS0tZ3JpZDpub3QoLnRiLWdhbGxlcnktLWdyaWQtLW5vY3JvcCkgLnRiLWdhbGxlcnlfX2NlbGw6Om1hcmtlcntjb250ZW50OiIifS50Yi1nYWxsZXJ5LS1ncmlkOm5vdCgudGItZ2FsbGVyeS0tZ3JpZC0tbm9jcm9wKSBpbWd7d2lkdGg6MTAwJTtoZWlnaHQ6MTAwJTstby1vYmplY3QtZml0OmNvdmVyO29iamVjdC1maXQ6Y292ZXJ9LnRiLWdhbGxlcnktLWdyaWQtLW5vY3JvcCBpbWd7aGVpZ2h0OmF1dG8gIWltcG9ydGFudDt3aWR0aDphdXRvICFpbXBvcnRhbnR9LnRiLWdhbGxlcnktLWdyaWQtLW5vY3JvcCAudGItZ2FsbGVyeV9fY2VsbHthbGlnbi1zZWxmOmVuZH0udGItZ2FsbGVyeS0tZ3JpZC0tbm9jcm9wIC50Yi1icmlja19fY29udGVudHtoZWlnaHQ6MTAwJX0udGItZ2FsbGVyeS0tY29sbGFnZXtkaXNwbGF5OmdyaWQ7Z3JpZC10ZW1wbGF0ZS1jb2x1bW5zOnJlcGVhdCgxMiwgMWZyKX0udGItZ2FsbGVyeS0tY29sbGFnZSAudGItYnJpY2tfX2NvbnRlbnR7aGVpZ2h0OjEwMCV9LnRiLWdhbGxlcnktLWNvbGxhZ2UgaW1ne2hlaWdodDoxMDAlICFpbXBvcnRhbnR9LnRiLWdhbGxlcnktLW1hc29ucnl7ZGlzcGxheTpncmlkO2dyaWQtcm93LWdhcDowO2dyaWQtYXV0by1yb3dzOjFweDtvcGFjaXR5OjB9LnRiLWdhbGxlcnktLW1hc29ucnkgLnRiLWJyaWNrX19jb250ZW50e3Bvc2l0aW9uOnJlbGF0aXZlfS50Yi1nYWxsZXJ5LS1tYXNvbnJ5IC50Yi1icmlja19fY29udGVudCBpbWcsLnRiLWdhbGxlcnktLW1hc29ucnkgLnRiLWJyaWNrX19jb250ZW50IGlmcmFtZSwudGItZ2FsbGVyeS0tbWFzb25yeSAudGItYnJpY2tfX2NvbnRlbnQgdmlkZW97LW8tb2JqZWN0LWZpdDpjb3ZlcjtvYmplY3QtZml0OmNvdmVyO3dpZHRoOjEwMCUgIWltcG9ydGFudDtkaXNwbGF5OmJsb2NrfS50Yi1nYWxsZXJ5X19jYXB0aW9ue3Bvc2l0aW9uOmFic29sdXRlO2JvdHRvbTowO3dpZHRoOjEwMCU7YmFja2dyb3VuZDpyZ2JhKDI1NSwyNTUsMjU1LDAuNik7cGFkZGluZzo1cHggMnB4O3RleHQtYWxpZ246Y2VudGVyO2NvbG9yOiMzMzN9LnRiLWdhbGxlcnlfX2NhcHRpb246ZW1wdHl7YmFja2dyb3VuZDp0cmFuc3BhcmVudCAhaW1wb3J0YW50fS50Yi1nYWxsZXJ5IC50Yi1icmlja19fY29udGVudCBmaWd1cmV7aGVpZ2h0OjEwMCV9LnRiLWdhbGxlcnkgaW1ne3dpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OjEwMCU7LW8tb2JqZWN0LWZpdDpjb3ZlcjtvYmplY3QtZml0OmNvdmVyO3ZlcnRpY2FsLWFsaWduOmJvdHRvbX0jbGVmdC1hcmVhIHVsLnRiLWdhbGxlcnl7bGlzdC1zdHlsZS10eXBlOm5vbmU7cGFkZGluZzowfSAudGItZ2FsbGVyeVtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdhbGxlcnk9IjJkY2UyZTY5MTRiMzhiY2VkZDc5YzA0ZWMxYWZlMjBhIl0gLnRiLWdhbGxlcnktLWdyaWQgeyBncmlkLXRlbXBsYXRlLWNvbHVtbnM6IG1pbm1heCgwLCAxZnIpIG1pbm1heCgwLCAxZnIpIG1pbm1heCgwLCAxZnIpIG1pbm1heCgwLCAxZnIpO2dyaWQtcm93LWdhcDogMTVweDtncmlkLWNvbHVtbi1nYXA6IDE1cHg7IH0gQG1lZGlhIG9ubHkgc2NyZWVuIGFuZCAobWF4LXdpZHRoOiA3ODFweCkgeyAudGItZ2FsbGVyeSB1bHtsaXN0LXN0eWxlOm5vbmU7bWFyZ2luOjAgMCAxLjVlbSAwO3BhZGRpbmc6MH0udGItZ2FsbGVyeV9fY2VsbHttYXJnaW46MCAhaW1wb3J0YW50O3Bvc2l0aW9uOnJlbGF0aXZlfS50Yi1nYWxsZXJ5LS1ncmlke2Rpc3BsYXk6Z3JpZDtncmlkLWF1dG8tcm93czphdXRvICFpbXBvcnRhbnR9LnRiLWdhbGxlcnktLWdyaWQ6bm90KC50Yi1nYWxsZXJ5LS1ncmlkLS1ub2Nyb3ApIC50Yi1icmlja19fY29udGVudHtoZWlnaHQ6MTAwJTtwb3NpdGlvbjphYnNvbHV0ZTt0b3A6MH0udGItZ2FsbGVyeS0tZ3JpZDpub3QoLnRiLWdhbGxlcnktLWdyaWQtLW5vY3JvcCkgLnRiLWdhbGxlcnlfX2NlbGx7Z3JpZC1yb3ctZW5kOnVuc2V0ICFpbXBvcnRhbnQ7cG9zaXRpb246cmVsYXRpdmV9LnRiLWdhbGxlcnktLWdyaWQ6bm90KC50Yi1nYWxsZXJ5LS1ncmlkLS1ub2Nyb3ApIC50Yi1nYWxsZXJ5X19jZWxsOjpiZWZvcmV7Y29udGVudDoiIjtkaXNwbGF5OmlubGluZS1ibG9jaztwYWRkaW5nLWJvdHRvbToxMDAlfS50Yi1nYWxsZXJ5LS1ncmlkOm5vdCgudGItZ2FsbGVyeS0tZ3JpZC0tbm9jcm9wKSAudGItZ2FsbGVyeV9fY2VsbDo6bWFya2Vye2NvbnRlbnQ6IiJ9LnRiLWdhbGxlcnktLWdyaWQ6bm90KC50Yi1nYWxsZXJ5LS1ncmlkLS1ub2Nyb3ApIGltZ3t3aWR0aDoxMDAlO2hlaWdodDoxMDAlOy1vLW9iamVjdC1maXQ6Y292ZXI7b2JqZWN0LWZpdDpjb3Zlcn0udGItZ2FsbGVyeS0tZ3JpZC0tbm9jcm9wIGltZ3toZWlnaHQ6YXV0byAhaW1wb3J0YW50O3dpZHRoOmF1dG8gIWltcG9ydGFudH0udGItZ2FsbGVyeS0tZ3JpZC0tbm9jcm9wIC50Yi1nYWxsZXJ5X19jZWxse2FsaWduLXNlbGY6ZW5kfS50Yi1nYWxsZXJ5LS1ncmlkLS1ub2Nyb3AgLnRiLWJyaWNrX19jb250ZW50e2hlaWdodDoxMDAlfS50Yi1nYWxsZXJ5LS1jb2xsYWdle2Rpc3BsYXk6Z3JpZDtncmlkLXRlbXBsYXRlLWNvbHVtbnM6cmVwZWF0KDEyLCAxZnIpfS50Yi1nYWxsZXJ5LS1jb2xsYWdlIC50Yi1icmlja19fY29udGVudHtoZWlnaHQ6MTAwJX0udGItZ2FsbGVyeS0tY29sbGFnZSBpbWd7aGVpZ2h0OjEwMCUgIWltcG9ydGFudH0udGItZ2FsbGVyeS0tbWFzb25yeXtkaXNwbGF5OmdyaWQ7Z3JpZC1yb3ctZ2FwOjA7Z3JpZC1hdXRvLXJvd3M6MXB4O29wYWNpdHk6MH0udGItZ2FsbGVyeS0tbWFzb25yeSAudGItYnJpY2tfX2NvbnRlbnR7cG9zaXRpb246cmVsYXRpdmV9LnRiLWdhbGxlcnktLW1hc29ucnkgLnRiLWJyaWNrX19jb250ZW50IGltZywudGItZ2FsbGVyeS0tbWFzb25yeSAudGItYnJpY2tfX2NvbnRlbnQgaWZyYW1lLC50Yi1nYWxsZXJ5LS1tYXNvbnJ5IC50Yi1icmlja19fY29udGVudCB2aWRlb3stby1vYmplY3QtZml0OmNvdmVyO29iamVjdC1maXQ6Y292ZXI7d2lkdGg6MTAwJSAhaW1wb3J0YW50O2Rpc3BsYXk6YmxvY2t9LnRiLWdhbGxlcnlfX2NhcHRpb257cG9zaXRpb246YWJzb2x1dGU7Ym90dG9tOjA7d2lkdGg6MTAwJTtiYWNrZ3JvdW5kOnJnYmEoMjU1LDI1NSwyNTUsMC42KTtwYWRkaW5nOjVweCAycHg7dGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXI7Y29sb3I6IzMzM30udGItZ2FsbGVyeV9fY2FwdGlvbjplbXB0eXtiYWNrZ3JvdW5kOnRyYW5zcGFyZW50ICFpbXBvcnRhbnR9LnRiLWdhbGxlcnkgLnRiLWJyaWNrX19jb250ZW50IGZpZ3VyZXtoZWlnaHQ6MTAwJX0udGItZ2FsbGVyeSBpbWd7d2lkdGg6MTAwJTtoZWlnaHQ6MTAwJTstby1vYmplY3QtZml0OmNvdmVyO29iamVjdC1maXQ6Y292ZXI7dmVydGljYWwtYWxpZ246Ym90dG9tfSNsZWZ0LWFyZWEgdWwudGItZ2FsbGVyeXtsaXN0LXN0eWxlLXR5cGU6bm9uZTtwYWRkaW5nOjB9IC50Yi1nYWxsZXJ5W2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ2FsbGVyeT0iMmRjZTJlNjkxNGIzOGJjZWRkNzljMDRlYzFhZmUyMGEiXSAudGItZ2FsbGVyeS0tZ3JpZCB7IGdyaWQtdGVtcGxhdGUtY29sdW1uczogbWlubWF4KDAsIDFmcikgbWlubWF4KDAsIDFmcikgbWlubWF4KDAsIDFmcik7Z3JpZC1yb3ctZ2FwOiAxMHB4O2dyaWQtY29sdW1uLWdhcDogMTBweDsgfSAgfSBAbWVkaWEgb25seSBzY3JlZW4gYW5kIChtYXgtd2lkdGg6IDU5OXB4KSB7IC50Yi1nYWxsZXJ5IHVse2xpc3Qtc3R5bGU6bm9uZTttYXJnaW46MCAwIDEuNWVtIDA7cGFkZGluZzowfS50Yi1nYWxsZXJ5X19jZWxse21hcmdpbjowICFpbXBvcnRhbnQ7cG9zaXRpb246cmVsYXRpdmV9LnRiLWdhbGxlcnktLWdyaWR7ZGlzcGxheTpncmlkO2dyaWQtYXV0by1yb3dzOmF1dG8gIWltcG9ydGFudH0udGItZ2FsbGVyeS0tZ3JpZDpub3QoLnRiLWdhbGxlcnktLWdyaWQtLW5vY3JvcCkgLnRiLWJyaWNrX19jb250ZW50e2hlaWdodDoxMDAlO3Bvc2l0aW9uOmFic29sdXRlO3RvcDowfS50Yi1nYWxsZXJ5LS1ncmlkOm5vdCgudGItZ2FsbGVyeS0tZ3JpZC0tbm9jcm9wKSAudGItZ2FsbGVyeV9fY2VsbHtncmlkLXJvdy1lbmQ6dW5zZXQgIWltcG9ydGFudDtwb3NpdGlvbjpyZWxhdGl2ZX0udGItZ2FsbGVyeS0tZ3JpZDpub3QoLnRiLWdhbGxlcnktLWdyaWQtLW5vY3JvcCkgLnRiLWdhbGxlcnlfX2NlbGw6OmJlZm9yZXtjb250ZW50OiIiO2Rpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO3BhZGRpbmctYm90dG9tOjEwMCV9LnRiLWdhbGxlcnktLWdyaWQ6bm90KC50Yi1nYWxsZXJ5LS1ncmlkLS1ub2Nyb3ApIC50Yi1nYWxsZXJ5X19jZWxsOjptYXJrZXJ7Y29udGVudDoiIn0udGItZ2FsbGVyeS0tZ3JpZDpub3QoLnRiLWdhbGxlcnktLWdyaWQtLW5vY3JvcCkgaW1ne3dpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OjEwMCU7LW8tb2JqZWN0LWZpdDpjb3ZlcjtvYmplY3QtZml0OmNvdmVyfS50Yi1nYWxsZXJ5LS1ncmlkLS1ub2Nyb3AgaW1ne2hlaWdodDphdXRvICFpbXBvcnRhbnQ7d2lkdGg6YXV0byAhaW1wb3J0YW50fS50Yi1nYWxsZXJ5LS1ncmlkLS1ub2Nyb3AgLnRiLWdhbGxlcnlfX2NlbGx7YWxpZ24tc2VsZjplbmR9LnRiLWdhbGxlcnktLWdyaWQtLW5vY3JvcCAudGItYnJpY2tfX2NvbnRlbnR7aGVpZ2h0OjEwMCV9LnRiLWdhbGxlcnktLWNvbGxhZ2V7ZGlzcGxheTpncmlkO2dyaWQtdGVtcGxhdGUtY29sdW1uczpyZXBlYXQoMTIsIDFmcil9LnRiLWdhbGxlcnktLWNvbGxhZ2UgLnRiLWJyaWNrX19jb250ZW50e2hlaWdodDoxMDAlfS50Yi1nYWxsZXJ5LS1jb2xsYWdlIGltZ3toZWlnaHQ6MTAwJSAhaW1wb3J0YW50fS50Yi1nYWxsZXJ5LS1tYXNvbnJ5e2Rpc3BsYXk6Z3JpZDtncmlkLXJvdy1nYXA6MDtncmlkLWF1dG8tcm93czoxcHg7b3BhY2l0eTowfS50Yi1nYWxsZXJ5LS1tYXNvbnJ5IC50Yi1icmlja19fY29udGVudHtwb3NpdGlvbjpyZWxhdGl2ZX0udGItZ2FsbGVyeS0tbWFzb25yeSAudGItYnJpY2tfX2NvbnRlbnQgaW1nLC50Yi1nYWxsZXJ5LS1tYXNvbnJ5IC50Yi1icmlja19fY29udGVudCBpZnJhbWUsLnRiLWdhbGxlcnktLW1hc29ucnkgLnRiLWJyaWNrX19jb250ZW50IHZpZGVvey1vLW9iamVjdC1maXQ6Y292ZXI7b2JqZWN0LWZpdDpjb3Zlcjt3aWR0aDoxMDAlICFpbXBvcnRhbnQ7ZGlzcGxheTpibG9ja30udGItZ2FsbGVyeV9fY2FwdGlvbntwb3NpdGlvbjphYnNvbHV0ZTtib3R0b206MDt3aWR0aDoxMDAlO2JhY2tncm91bmQ6cmdiYSgyNTUsMjU1LDI1NSwwLjYpO3BhZGRpbmc6NXB4IDJweDt0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlcjtjb2xvcjojMzMzfS50Yi1nYWxsZXJ5X19jYXB0aW9uOmVtcHR5e2JhY2tncm91bmQ6dHJhbnNwYXJlbnQgIWltcG9ydGFudH0udGItZ2FsbGVyeSAudGItYnJpY2tfX2NvbnRlbnQgZmlndXJle2hlaWdodDoxMDAlfS50Yi1nYWxsZXJ5IGltZ3t3aWR0aDoxMDAlO2hlaWdodDoxMDAlOy1vLW9iamVjdC1maXQ6Y292ZXI7b2JqZWN0LWZpdDpjb3Zlcjt2ZXJ0aWNhbC1hbGlnbjpib3R0b219I2xlZnQtYXJlYSB1bC50Yi1nYWxsZXJ5e2xpc3Qtc3R5bGUtdHlwZTpub25lO3BhZGRpbmc6MH0gLnRiLWdhbGxlcnlbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1nYWxsZXJ5PSIyZGNlMmU2OTE0YjM4YmNlZGQ3OWMwNGVjMWFmZTIwYSJdIC50Yi1nYWxsZXJ5LS1ncmlkIHsgZ3JpZC10ZW1wbGF0ZS1jb2x1bW5zOiBtaW5tYXgoMCwgMWZyKSBtaW5tYXgoMCwgMWZyKTtncmlkLXJvdy1nYXA6IDVweDtncmlkLWNvbHVtbi1nYXA6IDVweDsgfSAgfSA=
Als ein von Grund auf Remote-Unternehmen hat OnTheGoSystems vielleicht keine Büroküche (oder überhaupt ein Büro). Das bedeutet aber nicht, dass wir die Bedeutung eines gesunden Arbeitsplatzes nicht verstehen.
Sie haben wahrscheinlich schon gehört, dass ein Apfel pro Tag den Arzt fernhält. Aber es stellt sich heraus, dass eine gesunde Ernährung nicht nur gut für Ihren Körper ist, sondern auch für Ihren Geist.
Eine gesunde Ernährung reduziert bekanntermaßen das Risiko von Krankheiten wie Herzkrankheiten, Krebs und Diabetes. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Mitarbeiter mit einer ungesunden Ernährung mit 66 % höherer Wahrscheinlichkeit einen Produktivitätsverlust erleiden als diejenigen, die gesunde Entscheidungen treffen.
Remote-Arbeit und der kleine Hunger
Remote zu arbeiten hat seine Vorteile, aber der ständige Zugang zum Kühlschrank und zur Vorratskammer kann sich als Problem erweisen. Inmitten der vielen Meetings und Deadlines kann es schwierig sein, die Zeit zu finden, eine gesunde, ausgewogene Mahlzeit zuzubereiten. Und während das Knabbern an Ihren Lieblingschips eine gute Idee zu sein scheint, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie sich danach „hangry“ und träge fühlen.
Schon ein paar kleine Änderungen an Ihrer Ernährung können:
- Ihre Konzentration verbessern
- Sie während Ihres Arbeitstages mit Energie versorgen
- Stress reduzieren
Gesunde Lebensmittel zur Stärkung des Geistes
Entgegen der Meinung mancher Leute sollte eine gesunde Ernährung aus mehr als nur Obst und Gemüse bestehen. Eine Kombination aus Eiweiß, Kohlenhydraten und gesunden Fetten kann Ihnen helfen, produktiv zu bleiben und Ihr Energieniveau zu steigern.
Es gibt zwar viele Snack-Optionen, aber es kann schwierig sein, diejenigen zu finden, die sowohl gesund als auch einfach zuzubereiten sind.
Um die Sache zu vereinfachen, haben wir eine Liste mit nahrhaften, verzehrfertigen Lebensmitteln zusammengestellt, an denen Sie knabbern können, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten:
Mandeln
Vergessen Sie Chips und andere salzige, frittierte Snacks. Diese leckeren Nüsse bieten die gleiche Knusprigkeit und sind zudem proteinreich und mit Vitaminen vollgepackt. Sie sind auch dafür bekannt, die Verdauung zu verbessern, den kognitiven Abbau zu verhindern und die Immunität zu stärken.
Zartbitterschokolade
Diese Option wird sicher ein Favorit für alle mit einer Naschkatze sein. Zartbitterschokolade ist reich an Magnesium, Ballaststoffen, Kupfer und Mangan. In Maßen gegessen, kann sie Ihre Stimmung verbessern und Ihre Konzentration steigern.
Gemüsesticks
Gemüse ist nicht nur nährstoffreich, sondern stärkt auch die Immunfunktion. Versuchen Sie, an rohen Karotten, Gurken oder Paprika zu knabbern. Wenn Sie ein Fan von Dips sind, kombinieren Sie Ihr Gemüse mit einer Portion Hummus!
Beeren
Es spielt wirklich keine Rolle, ob Sie Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren bevorzugen. Beeren sind im Allgemeinen reich an Ballaststoffen, Antioxidantien und Mineralien, die Ihr Gedächtnis verbessern und Entzündungen reduzieren können. Sie versorgen Sie auch mit einer großen Dosis Vitamin C.
Avocados
Avocados sind reich an einfach ungesättigten Fetten und unterstützen nachweislich die Herzgesundheit. Sie sind auch vielseitig, sodass Sie sie nach Ihren Vorlieben zubereiten können. Mischen Sie sie mit Limette, Zwiebel und Koriander, um einen Guacamole-ähnlichen Dip für Ihre Gemüsesticks herzustellen. Oder schneiden Sie sie in Scheiben und kombinieren Sie sie mit einer Portion Vollkorncrackern.
Vollkorncracker
Wenn Sie ungesunden Gelüsten entgegenwirken möchten, sind Vollkorn- oder Mehrkorncracker eine sättigende und gesunde Option. Sie sind auch eine großartige Quelle für komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Wenn Sie etwas Geschmack hinzufügen möchten, sollten Sie sie mit Erdnussbutter oder Hüttenkäse kombinieren.
Abschließende Anregung
Wenn Sie das nächste Mal nach einem Snack für den Mittag suchen, probieren Sie eine der oben aufgeführten gesunden Optionen. Gesunde Snacks zur Hand zu haben, ist eine großartige Möglichkeit, energiegeladen und produktiv zu bleiben. Langfristig werden es Ihnen Ihr Körper und Ihr Geist danken, dass Sie das Krankheitsrisiko verringern.