OTGS-Nachrichten für Juni

Juli 1, 2022

Während die nördliche Hemisphäre in Sommerstimmung geriet, waren wir im Juni wie immer fleißig. Bei WPML hatten wir eine tolle Ankündigung für unsere Kunden, und unser Team nahm am WordCamp Europe in Porto teil.

WPML-Neuigkeiten

Im Juni wurden unsere Entwicklungsarbeiten für WPML 4.6 mit neuen Meilensteinen fortgesetzt. Wir haben eine der wichtigsten Funktionen für 4.6 fertiggestellt, die eine komplett neu gestaltete Tabelle für Übersetzungsaufträge mit sich bringt. Sie bietet Übersetzern eine bessere Übersicht und mehr Optionen und Filter bei der Ansicht ihrer Warteschlange zugewiesener Aufträge.

Das Team arbeitete auch an der Überarbeitung und Verbesserung des automatisierten Tests, der uns hilft, ein zuverlässiges Produkt zu entwickeln und zu warten. Wir haben auch die Art und Weise verbessert, wie WPML mit unserem Erweiterten Übersetzungs-Editor kommuniziert, um einige Randfälle zu beheben, in denen Übersetzungen hängen blieben und nicht an die Website zurückgesendet wurden.

Als Nächstes arbeiten wir weiter an den Zielen von WPML 4.6. Dazu gehört ein komplett neuer Sprachumschalter-Block für Gutenberg und große Verbesserungen am Prozess der automatischen Massenübersetzung von Inhalten.

DeepL mit WPML verwenden

Um unseren Kunden die bestmögliche automatische Übersetzung zu den niedrigstmöglichen Kosten zu ermöglichen, ist es uns gelungen, den Preis für die DeepL-Engine um 33 % zu senken.

In unseren umfangreichen Tests verschiedener Engines sind wir zu dem Schluss gekommen, dass DeepL die mit Abstand beste automatische Übersetzungslösung ist, die es derzeit gibt. Ausgehend davon haben wir sie nicht nur im Preis gesenkt, sondern auch zur Standard-Engine für alle neuen Websites gemacht und die Funktionalität hinzugefügt, die Formalität einzustellen.

Alle Details dazu finden Sie in unserem Ankündigungsbeitrag über DeepL.

Toolset-Neuigkeiten

Die wichtigste Nachricht im Juni war unsere Ankündigung darüber, wie es mit Toolset weitergeht. Kurz gesagt, angesichts der rapiden Veränderungen im WordPress-Ökosystem haben wir beschlossen, die Entwicklung großer neuer Funktionen für die nächsten 18 Monate zu pausieren.

Diese Entscheidung war notwendig, nachdem WordPress große Schritte in Richtung Full Site Editing unternommen hat, aber ohne einen klaren Fahrplan, wie weit es damit gehen will. Mit anderen Worten, wir sind zu dem Schluss gekommen, dass es keinen Sinn macht, weiterhin Funktionen zu entwickeln, die möglicherweise bald von der Plattform selbst, an der wir arbeiten, überflüssig gemacht werden.

Aus diesem Grund haben wir beschlossen, uns etwas Zeit zu nehmen und zu sehen, wohin WordPress mit Full Site Editing geht und welche Möglichkeiten dann für Plugins wie Toolset noch offen bleiben.

In der Zwischenzeit werden wir Toolset weiterhin aktiv pflegen. Unser Support-Team wird wie bisher arbeiten, und wir werden Updates mit Fehlerbehebungen und Kompatibilitätsverbesserungen veröffentlichen, um sicherzustellen, dass Toolset mit allen kommenden WordPress-Versionen funktioniert.

Neuigkeiten zu Kompatibilität und Partnerschaften

Der Juni war ein arbeitsreicher Monat für unsere Marketing- und Kompatibilitätsbemühungen, die hauptsächlich durch die 2022 edition of WordCamp Europe befeuert wurden. Einige Mitglieder unseres Teams nahmen an der Konferenz in Porto teil, die eine großartige Gelegenheit bot, sich persönlich mit Kunden und verschiedenen Partnern auszutauschen.

Unser Stand auf dem WordCamp Europe 2022 in Porto

Wir konnten einige unserer Freunde von WP Rocket, Elementor, Hubspot, Visual Composer, Liquid Web, Thrive Themes und vielen mehr treffen! Dies führte zu einigen großartigen Initiativen, die wir in den kommenden Monaten vorantreiben werden.

Integrationen

Im Juni haben wir begonnen, unsere Caching-Plugin-Partner zu ermutigen, die Kompatibilität mit unseren aktualisierten WCML-Multi-Währungsfunktionen zu verbessern. WP Rocket hat diesbezüglich bereits großartige Arbeit geleistet, und wir freuen uns, dass Powered Cache diesem Beispiel gefolgt ist. Sie können mehr über ihre Integration hier lesen. Sie können auch sehen, dass Powered Cache zu unserer Tabelle der empfohlenen Caching-Plugins hinzugefügt wurde.

Das Team von ElementsKit hat hart daran gearbeitet, sicherzustellen, dass ihr Page Builder vollständig mit WPML kompatibel ist. Sie können mehr über die Ergebnisse ihrer Bemühungen hier lesen.

Divi hat außerdem einige neue spezielle Seiten für seine bestehenden Integrationen mit WPML und Tooslet veröffentlicht.

Partnerempfehlungen

In diesem Monat hatten wir auch viele Partner, die WPML ihren Kunden in verschiedenen Blog-Post-Zusammenfassungen empfohlen haben:

Vielen Dank fürs Lesen…

Und bleiben Sie dran für die Updates im nächsten Monat!

Komm und arbeite mit uns

Sind Sie daran interessiert, in einem weltweit verteilten Team zu arbeiten, das Wachstum und Weiterentwicklung fördert? Sind Sie bereit, die Macht der Technologie für eine bessere Zukunft zu nutzen?