Von Frankreich bis Peru: Leben und Abenteuer eines Remote-Workers

Dezember 23, 2022

Nicolas Viallet, unser OTGS-Star des Monats November, erzählt uns von seiner besonderen Erfahrung, als digitaler Nomade auf verschiedenen Kontinenten zu leben.

Nicolas, erzähl uns von dir

Ich komme aus Marseille, Frankreich, lebe aber seit mehr als 15 Jahren im Ausland. Nach ein paar Reisen habe ich beschlossen, in Peru zu bleiben. Das ist jetzt fast 10 Jahre her und ich habe sogar die peruanische Staatsbürgerschaft bekommen.

Ich mag Abenteuer: Backpacking, Mountainbiken, 4×4, Tauchen, Bungee-Jumping, Snowboarden (und bald Fallschirmspringen), was auch immer!

Ich wohne derzeit an einem sehr abgelegenen Ort, einem kleinen Dorf am Fuße von Gletschern. Ein perfektes Wochenende sieht etwa so aus: ein langer Lauf mit Freunden in den Bergen, gefolgt von einem Barbecue oder ein paar Pizzen.

Pizzabacken für hungrige Läufer

Was gefällt dir am besten an der Remote-Arbeit?

Remote-Arbeit bietet Flexibilität, die zu meinen Aktivitäten und meinem Lebensstil passt. Allein in diesem Monat (Dezember) konnte ich ein langes Wochenende am Strand genießen, gefolgt von einer Woche in Lima, wo ich an der Hochzeit eines Freundes teilnahm. Jetzt bin ich für ein paar Tage wieder zu Hause, bevor ich über Weihnachten meine Familie besuche und das Jahr an einem anderen Strand ausklingen lasse.

Wie profitieren Sie von der Arbeit bei OTGS?

Um diesen „digitalen Nomaden“-Lebensstil zu verfolgen, habe ich mich schnell für Technologien interessiert und angefangen, mit WordPress zu arbeiten, Webseiten zu entwickeln und unter anderem etwas über SEO zu lernen. Ich könnte mir keinen besseren Job vorstellen, als für einen großen Player wie WPML zu arbeiten.

Einer der Hauptvorteile ist die 100%ige Remote-Work-Kultur des Unternehmens. Ich habe gesehen, wie Unternehmen während COVID mit dem Übergang zu kämpfen hatten, daher ist es fantastisch, für ein Unternehmen zu arbeiten, das dies in seiner DNA verankert hat.

Wie sieht ein typischer Tag für Sie aus?

Ich bin technischer Supportmitarbeiter für WPML. Ich fange ziemlich früh an (6 Uhr morgens) und bearbeite täglich Tickets und Chats in den französischen, englischen und spanischen Foren. Kurz gesagt, ich helfe Kunden bei technischen Fragen oder Problemen.

Ich liebe es, Hand in Hand mit Kunden zu arbeiten und ihnen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Meine Arbeit beinhaltet auch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams wie Kompatibilität und Entwicklern, um sicherzustellen, dass Probleme richtig eskaliert werden.

Ich mag die Work-Life-Balance, die ich hier habe, wo ich ein bisschen ein Geek sein und stundenlang vor dem Computer sitzen kann, um Probleme zu beheben, aber dann eine Pause machen und innerhalb von Minuten in der Natur sein kann.

Die Aussicht 5 Minuten auf dem Weg

An welchen Orten waren Sie bereits während der Arbeit? War das möglich, bevor Sie zu OTGS kamen?

Vor OTGS war Reisen während der Arbeit keine wirkliche Option, aber ich habe in Malta gearbeitet. Dort fand ich Arbeit, wo und wie ich reiste. Ich habe eine Weile freiberuflich gearbeitet und einige Zeit in Spanien verbracht, bevor ich nach Peru zog, und von dort aus konnte ich Kolumbien und Ecuador besuchen.

Während dieses ersten Jahres bei OTGS war ich in San Martin de los Andes, Bariloche, Buenos Aires, Santiago de Chile und Peru: Punta Hermosa, Cusco und Paracas.

Blick aus meinem Homeoffice in Cusco

Was sind Ihre Zukunftspläne in Bezug auf Aufenthalts- und Arbeitsorte?

Ich lebe immer zwischen den Bergen (wo ich 75 % der Zeit wohne), der Stadt (Lima) und dem Strand im Sommer.

Mein Plan für das nächste Jahr ist es, mehr internationale Rennen (Trailrunning) zu laufen und die Vorteile der Remote-Arbeit zu nutzen, um mindestens ein paar Wochen an diesen Zielen zu verbringen. So wie ich es dieses Jahr in Argentinien getan habe.

Rennen in San Martin de los Andes (Argentinien)

Komm und arbeite mit uns

Haben Sie Interesse an der Arbeit in einem global verteilten Team, das Wachstum und Fortschritt fördert? Sind Sie bereit, die Macht der Technologie für eine bessere Zukunft zu nutzen?