Vincenzo Carrubba darüber, wie man seine Leidenschaft zum Beruf macht

August 11, 2022

Star des Monats Vincenzo Carrubba erzählt uns, wie er vom Training mit den Spezialeinheiten zum Systemadministrator wurde und warum es sich lohnt, für das Gemeinwohl zu kämpfen.

Erzähl uns von dir, Vincenzo!

Ich lebe in London, UK, aber ich wurde in Syrakus, Sizilien, geboren, einer Stadt, die im 8. Jahrhundert v. Chr. von griechischen Kolonisten aus Korinth gegründet wurde.

Am Wochenende lese ich gerne, spiele Schach, mache lange Spaziergänge in Londons farbenfrohen Straßen und schönen Parks, fotografiere und treffe mich mit Freunden.

Vincenzo bei einem seiner täglichen Spaziergänge durch London

Gibt es etwas oder jemanden, der dich zu dem Menschen gemacht hat, der du heute bist?

Mein Vater arbeitete im Bereich der sozialen Betreuung und war ein evangelischer Pastor. Er verbrachte sein Leben damit, für die Ausweitung der Rechte und die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen zu kämpfen.

Meine Mutter setzt nun die Arbeit meines Vaters fort und hilft vielen Menschen mit Behinderungen, das zu erhalten, was ihnen rechtmäßig zusteht.

Ich glaube, es ist dem Beispiel meiner Eltern zu verdanken, dass es mich erfüllt, den Menschen zu helfen, denen ich auf meiner Lebensreise begegne.

Bei solchen Aussichten sind tägliche Spaziergänge ein Vergnügen

Was wissen die Leute vielleicht nicht über dich?

Im Laufe meines Lebens habe ich versucht, meine Leidenschaften in Arbeit zu verwandeln. Seit meiner Kindheit begeistere ich mich für Informationstechnologie (IT), Fotografie und die Spezialeinheiten.

Vor einigen Jahren habe ich mit den Spezialeinheiten verschiedener Nationen trainiert und für die UNO gearbeitet, um Menschen in Not in Kriegsgebieten zu helfen. Ich diente etwa ein Jahr lang in den italienischen Spezialeinheiten (Luftlande) und war dort einige Monate in Somalia eingesetzt.

Nach dieser Erfahrung setzte ich meine Ausbildung im Fallschirmspringen und Tauchen fort. Eine Zeit lang arbeitete ich sogar für ein Unternehmen, das Unterwasserdienstleistungen anbot.

💡Fun Fact

Vincenzo gewann den Best Shot Award beim Fotowettbewerb, den wir nach unserem Team-Meetup in Zypern hatten!

Vincenzo beim Bungee-Jumping in Greenwich

Was hast du gemacht, bevor du zu OTGS gekommen bist?

Eine Zeit lang arbeitete ich hauptsächlich im IT-Bereich als Netzwerk- und UNIX-Systemadministrator für verschiedene Internetunternehmen.

Dann arbeitete ich als Hochzeitsfotograf für ein Studio in Catania.

Im Jahr 2014 erhielt ich eine E-Mail von OTGS über eine Supporter-Stelle für das italienische Forum. Die Rolle erforderte eine große Leidenschaft für die Problemlösung und die Hilfe für Menschen. Natürlich waren fundierte Kenntnisse in CSS, PHP und JavaScript unerlässlich.

Nach einiger Zeit im Support wurde ich zum Systemadministrator im System- und Wartungsteam befördert.

Eine seltene Aufnahme von Vincenzo, der oft hinter der Kamera steht

Fun Fact

Vincenzo won the Best Shot award in the photography competition we had after our team meetup in Cyprus! 

Was sind deine Hauptaufgaben in deiner jetzigen Rolle bei OTGS?

Als Systemadministrator habe ich mehrere Aufgaben:

  • Erstellung, Wartung und Überwachung der Funktionalität und Sicherheit unserer Infrastruktur. Dazu gehört das Finden der geeigneten Metriken und das Erstellen genauer Dashboards, um diese zu visualisieren, das Einrichten von Alarmen auf der Grundlage dieser Metriken und das Erstellen automatischer Antworten auf der Grundlage der Alarme.
  • Systemadministration auf Test- und Produktionsservern. Das bedeutet, dass unsere Systeme auf dem neuesten Stand sind und eine konsistente Leistung erbringen.
  • Erstellung und Pflege von Automatisierungsskripten, die die Aktualisierung, Sicherung und das Klonen des Systems ermöglichen.

Welche Fähigkeiten sind erforderlich, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein?

Fundierte Kenntnisse der UNIX/Linux-Betriebssysteme, Cloud Computing, Skriptsprachen wie Python und Bash, Automatisierungssprachen wie Ansible und Infrastructure-as-Code-Softwaretools wie Terraform sind erforderlich, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Und natürlich ein gutes Team. Wann immer ich nicht weiterkomme, weiß ich, dass ich meine Teammitglieder um Hilfe bitten kann. Ich bin so glücklich, eng mit Ana und Abdallah zusammenzuarbeiten. Sie haben mich mit offenen Armen im Systemteam aufgenommen und mir geholfen, mich zu verbessern.

Eine abendliche Coding-Session mit einer unglaublichen Aussicht

Wie sieht ein typischer Tag für dich aus?

Mein Tag beginnt um 5 Uhr morgens. Ich stehe auf, lese die Bibel und bete.

Um 6 Uhr gehe ich ins Fitnessstudio und trainiere eine Stunde lang oder schwimme 1,5 km. Nach dem Duschen breche ich mein achtzehnstündiges Fasten mit einem großzügigen Frühstück.

Ich beginne um 8 Uhr mit der Arbeit und um 8:30 Uhr treffe ich mich mit meinem Team, damit wir unseren Arbeitstag planen können.

Bei Bedarf haben wir tagsüber weitere Besprechungen, insbesondere wenn wir ein dringendes Problem lösen müssen, das die Fähigkeiten mehrerer Personen erfordert. Einer der Vorteile, aber auch die größte Herausforderung bei diesem Job ist die Geschwindigkeit, mit der Veränderungen stattfinden. Es wird einem nie langweilig, aber man wird jeden Tag mit anderen Problemen konfrontiert.

Ich beende meinen Arbeitstag mit einem Dankgebet und einem sechs Kilometer langen Spaziergang entlang der Themse, um meinem Geist zu helfen, sich für einen neuen Arbeitstag zu erholen.

In letzter Zeit habe ich mir angewöhnt, abends eine Stunde meiner Zeit für Online-Kurse zu verwenden. Ich möchte meine Python-Kenntnisse verbessern und AWS-Zertifizierungen erwerben.

Vincenzos Must-haves für das morgendliche Lernen

Für einige Remote-Mitarbeiter ist es schwierig, ein Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben zu finden. Was sind Ihre Gedanken zum Thema Remote-Arbeit?

Ich arbeite jetzt seit mehr als sieben Jahren remote, daher kann ich nicht sagen, dass ich Schwierigkeiten habe, mein Leben und meine Arbeit getrennt zu halten.

Wenn überhaupt, würde ich sagen, dass die Remote-Arbeit mehrere Vorteile hat. Einer davon ist die Freiheit, den Wohnort zu wechseln, ohne sich Sorgen machen zu müssen, einen neuen Job und ein neues Zuhause nicht allzu weit vom Büro entfernt zu finden.

Vor meinem endgültigen Umzug nach London verbrachte ich Zeit in Paris, Mailand, Berlin und London, um zu sehen, welcher Ort für mich am besten geeignet wäre. Dies war dank der Remote-Arbeit und der Flexibilität von Unternehmen wie OTGS möglich, wo Remote-Arbeit nicht nur eine Option, sondern die wichtigste Arbeitsweise ist.

Greenwich durch die Linse von Vincenzo Carrubba

Irgendwelche Hoffnungen und Pläne für die Zukunft (persönlich oder beruflich)?

Ich plane, in diesem aufregenden und sich ständig weiterentwickelnden Bereich der IT weiter zu wachsen und zu lernen.

Und hier sind noch ein paar tolle Fotos, die Vincenzo selbst gemacht hat!

Komm und arbeite mit uns

Sind Sie daran interessiert, in einem weltweit verteilten Team zu arbeiten, das Wachstum und Weiterentwicklung fördert? Sind Sie bereit, die Macht der Technologie für eine bessere Zukunft zu nutzen?