LnRiLWNvbnRhaW5lciAudGItY29udGFpbmVyLWlubmVye3dpZHRoOjEwMCU7bWFyZ2luOjAgYXV0b30gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWNvbnRhaW5lci50Yi1jb250YWluZXJbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1jb250YWluZXI9ImQ2ZWY3NzlmYjgyMmJmYWU4M2NlODM2OTkzYzY2ZmFlIl0geyBib3JkZXItcmFkaXVzOiAyNXB4O3BhZGRpbmc6IDI1cHg7Ym9yZGVyOiAxcHggc29saWQgcmdiYSggNSwgMTU4LCAxNjksIDEgKTsgfSAudGItZ3JpZCwudGItZ3JpZD4uYmxvY2stZWRpdG9yLWlubmVyLWJsb2Nrcz4uYmxvY2stZWRpdG9yLWJsb2NrLWxpc3RfX2xheW91dHtkaXNwbGF5OmdyaWQ7Z3JpZC1yb3ctZ2FwOjI1cHg7Z3JpZC1jb2x1bW4tZ2FwOjI1cHh9LnRiLWdyaWQtaXRlbXtiYWNrZ3JvdW5kOiNkMzhhMDM7cGFkZGluZzozMHB4fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbntmbGV4LXdyYXA6d3JhcH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4+Knt3aWR0aDoxMDAlfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLXRvcHt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtc3RhcnR9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tY2VudGVye3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6Y2VudGVyfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWJvdHRvbXt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmZsZXgtZW5kfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iM2Q5YzM5OWZlNjI1ZTFiOTcyZjgxN2EwNjgwMjI5ZjYiXSB7IGdyaWQtdGVtcGxhdGUtY29sdW1uczogbWlubWF4KDAsIDAuNWZyKSBtaW5tYXgoMCwgMC41ZnIpO2dyaWQtYXV0by1mbG93OiByb3cgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iM2Q5YzM5OWZlNjI1ZTFiOTcyZjgxN2EwNjgwMjI5ZjYiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSgybiArIDEpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDEgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iM2Q5YzM5OWZlNjI1ZTFiOTcyZjgxN2EwNjgwMjI5ZjYiXSA+IC50Yi1ncmlkLWNvbHVtbjpudGgtb2YtdHlwZSgybiArIDIpIHsgZ3JpZC1jb2x1bW46IDIgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1jb2x1bW5bZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbj0iMzAzNGZiZTg4NmMxMTA1NGU5NWI0NmIwOWQzZTQxMTIiXSB7IGRpc3BsYXk6IGZsZXg7IH0gQG1lZGlhIG9ubHkgc2NyZWVuIGFuZCAobWF4LXdpZHRoOiA3ODFweCkgeyAudGItY29udGFpbmVyIC50Yi1jb250YWluZXItaW5uZXJ7d2lkdGg6MTAwJTttYXJnaW46MCBhdXRvfS50Yi1ncmlkLC50Yi1ncmlkPi5ibG9jay1lZGl0b3ItaW5uZXItYmxvY2tzPi5ibG9jay1lZGl0b3ItYmxvY2stbGlzdF9fbGF5b3V0e2Rpc3BsYXk6Z3JpZDtncmlkLXJvdy1nYXA6MjVweDtncmlkLWNvbHVtbi1nYXA6MjVweH0udGItZ3JpZC1pdGVte2JhY2tncm91bmQ6I2QzOGEwMztwYWRkaW5nOjMwcHh9LnRiLWdyaWQtY29sdW1ue2ZsZXgtd3JhcDp3cmFwfS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbj4qe3dpZHRoOjEwMCV9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tdG9we3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6ZmxleC1zdGFydH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1jZW50ZXJ7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpjZW50ZXJ9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uLnRiLWdyaWQtYWxpZ24tYm90dG9te3dpZHRoOjEwMCU7ZGlzcGxheTpmbGV4O2FsaWduLWNvbnRlbnQ6ZmxleC1lbmR9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLnRiLWdyaWRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkPSIzZDljMzk5ZmU2MjVlMWI5NzJmODE3YTA2ODAyMjlmNiJdIHsgZ3JpZC10ZW1wbGF0ZS1jb2x1bW5zOiBtaW5tYXgoMCwgMC41ZnIpIG1pbm1heCgwLCAwLjVmcik7Z3JpZC1hdXRvLWZsb3c6IHJvdyB9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLnRiLWdyaWRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkPSIzZDljMzk5ZmU2MjVlMWI5NzJmODE3YTA2ODAyMjlmNiJdID4gLnRiLWdyaWQtY29sdW1uOm50aC1vZi10eXBlKDJuICsgMSkgeyBncmlkLWNvbHVtbjogMSB9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLnRiLWdyaWRbZGF0YS10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkPSIzZDljMzk5ZmU2MjVlMWI5NzJmODE3YTA2ODAyMjlmNiJdID4gLnRiLWdyaWQtY29sdW1uOm50aC1vZi10eXBlKDJuICsgMikgeyBncmlkLWNvbHVtbjogMiB9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWNvbHVtbltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQtY29sdW1uPSIzMDM0ZmJlODg2YzExMDU0ZTk1YjQ2YjA5ZDNlNDExMiJdIHsgZGlzcGxheTogZmxleDsgfSAgfSBAbWVkaWEgb25seSBzY3JlZW4gYW5kIChtYXgtd2lkdGg6IDU5OXB4KSB7IC50Yi1jb250YWluZXIgLnRiLWNvbnRhaW5lci1pbm5lcnt3aWR0aDoxMDAlO21hcmdpbjowIGF1dG99LnRiLWdyaWQsLnRiLWdyaWQ+LmJsb2NrLWVkaXRvci1pbm5lci1ibG9ja3M+LmJsb2NrLWVkaXRvci1ibG9jay1saXN0X19sYXlvdXR7ZGlzcGxheTpncmlkO2dyaWQtcm93LWdhcDoyNXB4O2dyaWQtY29sdW1uLWdhcDoyNXB4fS50Yi1ncmlkLWl0ZW17YmFja2dyb3VuZDojZDM4YTAzO3BhZGRpbmc6MzBweH0udGItZ3JpZC1jb2x1bW57ZmxleC13cmFwOndyYXB9LnRiLWdyaWQtY29sdW1uPip7d2lkdGg6MTAwJX0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi10b3B7d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LXN0YXJ0fS50Yi1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWFsaWduLWNlbnRlcnt3aWR0aDoxMDAlO2Rpc3BsYXk6ZmxleDthbGlnbi1jb250ZW50OmNlbnRlcn0udGItZ3JpZC1jb2x1bW4udGItZ3JpZC1hbGlnbi1ib3R0b217d2lkdGg6MTAwJTtkaXNwbGF5OmZsZXg7YWxpZ24tY29udGVudDpmbGV4LWVuZH0gLndwLWJsb2NrLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQudGItZ3JpZFtkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQ9IjNkOWMzOTlmZTYyNWUxYjk3MmY4MTdhMDY4MDIyOWY2Il0geyBncmlkLXRlbXBsYXRlLWNvbHVtbnM6IG1pbm1heCgwLCAxZnIpO2dyaWQtYXV0by1mbG93OiByb3cgfSAud3AtYmxvY2stdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZC50Yi1ncmlkW2RhdGEtdG9vbHNldC1ibG9ja3MtZ3JpZD0iM2Q5YzM5OWZlNjI1ZTFiOTcyZjgxN2EwNjgwMjI5ZjYiXSAgPiAudGItZ3JpZC1jb2x1bW46bnRoLW9mLXR5cGUoMW4rMSkgeyBncmlkLWNvbHVtbjogMSB9IC53cC1ibG9jay10b29sc2V0LWJsb2Nrcy1ncmlkLWNvbHVtbi50Yi1ncmlkLWNvbHVtbltkYXRhLXRvb2xzZXQtYmxvY2tzLWdyaWQtY29sdW1uPSIzMDM0ZmJlODg2YzExMDU0ZTk1YjQ2YjA5ZDNlNDExMiJdIHsgZGlzcGxheTogZmxleDsgfSAgfSA=
Das erste Quartal 2025 brachte eines der wichtigsten Updates von WPML in den letzten Jahren: WPML 4.7. Damit wurde ein großer Schritt nach vorn gemacht, um das Übersetzen schneller, einfacher und genauer zu gestalten.
WPML mit Blick auf die Kunden verbessern
Die Version WPML 4.7 ist das Ergebnis monatelanger Forschung, Kundeninterviews und UX-Tests. Mehrsprachige WordPress-Websites sind im Laufe der Jahre komplexer geworden. Es gibt mehr Inhalte, mehr Integrationen und mehr Druck, alles schnell und gut zu übersetzen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Nutzern Folgendes zu bieten:
- Klarheit – ein zentraler Ort zur Verwaltung von Übersetzungen auf der gesamten Website
- Kontrolle – bessere Übersicht darüber, was übersetzt werden muss und wie die Übersetzung voranschreitet
- Vertrauen – intelligentere Übersetzungs-Workflows, die zuverlässig mit verschiedenen Themes und Plugins funktionieren
Reaktionen der Community und Zusammenarbeit mit Partnern
WPML 4.7 führte viele Änderungen an der Benutzeroberfläche und dem Übersetzungsablauf ein. Wir wollten keinen unserer Kunden unvorbereitet treffen.
Aus diesem Grund haben wir mit Plugin- und Theme-Partnern zusammengearbeitet, um die Kompatibilitäts-Dokumentation und -Anleitungen vor der Veröffentlichung zu aktualisieren. Wir haben uns auch mit Community-Pädagogen und Blogs in Verbindung gesetzt, um ihnen zu helfen, widerzuspiegeln, wie WPML heute funktioniert.
Es war großartig zu sehen, dass sich diese Bemühungen auszahlen:
Was kommt als Nächstes – ein neues Produkt für die Übersetzung von Software
Während sich WPML ständig weiterentwickelt, haben wir auch an etwas Neuem gearbeitet: Private Translation Cloud (PTC).
Wie WPML wurde PTC entwickelt, um das Übersetzen schneller und zuverlässiger zu machen – diesmal für Softwareentwickler. Es ist dafür ausgelegt:
- Apps, SaaS-Plattformen, Themes und Plugins übersetzen
- Support eine breite Palette von Dateiformaten
- Kontinuierliche Lokalisierung direkt aus Code-Repositories verarbeiten
- Unsere eigene proprietäre KI-Engine verwenden, um schnelle, kontextbezogene und qualitativ hochwertige Übersetzungen zu liefern
Nach monatelangen internen Tests und Pilotprogrammen ist PTC fast bereit für die öffentliche Freigabe. Wir freuen uns darauf, bald mehr zu teilen.
Bis zum nächsten Mal
Vielen Dank, dass Sie mitverfolgen, was wir entwickeln. Wir glauben, dass großartige Tools entstehen, wenn man auf echte Probleme hört und sie mit Sorgfalt, Schnelligkeit und Klarheit löst. Das ist es, was unser Team jeden Tag antreibt.
Halten Sie Ausschau nach unserer nächsten Runde von Updates!