Remote-Arbeit und Reisen aus der Sicht eines Südafrikaners

Juni 28, 2022

Als die Welt in den letzten Monaten begann, einen Hauch von „Normalität“ zu verspüren, packte viele Menschen die Reiselust. Da in Europa der Sommer vor der Tür stand, war die Energie spürbar, sogar für mich hier unten in Kapstadt, Südafrika, wo unsere Wintersaison vor der Tür stand. Was lag also näher, als einen Ausflug in die entgegengesetzte Hemisphäre zu planen?

So toll das für den Durchschnittsreisenden klingen mag, für uns Südafrikaner gibt es viele Hürden zu überwinden, bevor Pläne Realität werden können. Neben der üblichen Visabürokratie würden die anhaltenden Auswirkungen von Covid einige neue Hindernisse in einen ohnehin schon schwierigen Weg stellen.

Visum, Verwaltung, Planung … und noch mehr Planung

Zum Glück für mich eröffnete die Arbeit bei OTGS eine gute Gelegenheit, meine Reisen um zwei Dinge herum zu planen:

  1. Das jährliche WordCamp Europe, das in Porto stattfinden sollte
  2. Das Adelance-Studio in Madrid

Da ich auf die andere Seite der Welt reisen würde, wäre es nur sinnvoll, so lange wie möglich nach der Konferenz zu bleiben. Hinzu kommt, dass wir alle vollständig remote arbeiten, was bedeutete, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben in der Lage sein würde, mich problemlos selbst zu versorgen und meine Aufgaben während meiner Weltreise zu erledigen.

Auf dem Papier klang das großartig. In der Praxis erforderte es extrem viel Aufwand, um es zu verwirklichen. Ich erkläre es Ihnen:

  • Wie bereits erwähnt, würden die Covid-Bestimmungen einige zusätzliche Hindernisse schaffen. Da ich meine Reisen beispielsweise Monate im Voraus planen musste, war ich mir nie ganz sicher, ob ich Zeit für eine Quarantäne bei der Ankunft in der EU einplanen musste. Die Informationen änderten sich ständig, und die Regierungswebsites waren ziemlich unzuverlässig.
  • Ich musste immer noch die „reguläre“ Visum-Checkliste für Südafrikaner, die in die EU reisen, durchgehen. Es war 3 Jahre her, dass ich dies das letzte Mal getan hatte, daher hatte ich bereits einige der Nuancen des Prozesses vergessen. Für Südafrikaner ist es notorisch schwierig, und ich wurde unfreundlich daran erinnert, als ich die Anforderungen für Spanien (das Land, über das ich mich bewerben würde) überprüfte.
  • Nachdem ich alle Winkel und Verfahren berücksichtigt hatte, die ich durchlaufen müsste, war ich kurz davor, einfach aufzugeben. Aber diese Gelegenheiten bieten sich nicht oft, also habe ich durchgehalten.
  • Der eigentliche Schlüssel war, ein Unternehmen wie OTGS hinter mir zu haben. Sie halfen mit Schreiben, Begründungen und allem anderen, was ich brauchte, um meinen Fall dem spanischen Konsulat zu beweisen.
  • Nach monatelanger Planung hatte ich endlich alle notwendigen Dokumente organisiert, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Kontoauszüge, Arbeitsbescheinigung, Einladungsschreiben, Wohnsitznachweis, Rückflüge und Hotelreservierungen.
  • Leider endete der Stress nicht mit dem Visumtermin. Ich musste noch zwei Wochen warten, bis mein Reisepass zurückgeschickt wurde. Zum Glück für mich wurde mein Visum akzeptiert! Aber erst wenn ich tatsächlich die Grenze nach Spanien überquert hatte, würde ich eine Art Erleichterung verspüren.
  • Schließlich hatte ich immer noch einige Bedenken, ob ich meine Aufgaben in völlig unterschiedlichen Umgebungen produktiv erledigen könnte. Aber das würde erst die Zeit zeigen …
Foto von Dennis gecaj auf unsplash

Die Reise beginnt (nach der Passkontrolle)

Nach ungefähr 2 Monaten Planung und Terminen kam endlich der Tag, an dem ich meine Koffer packen und mich zum internationalen Flughafen von Kapstadt begeben konnte. Es war überraschend stressfrei, wenn man bedenkt, dass einige der Covid-Protokolle noch in Kraft waren. Und mit einem Zwischenstopp in Dubai und ungefähr 18 Stunden Gesamttransit landete ich schließlich in Madrid, Spanien!

Als nächstes war es an der Zeit, die Sicherheits- und Passkontrolle zu passieren. Wie bereits erwähnt, ist dies für uns Südafrikaner immer eine etwas nervenaufreibende Erfahrung, aber dieses Mal verlief es reibungslos! Ein Blick auf mein Visum und die Grenzsicherung signalisierten mir den Weg zur Gepäckausgabe und los ging es. Eine einfache Zugfahrt zum Sol-Bahnhof später wurde ich von der erstaunlichen Energie des geschäftigen Stadtzentrums empfangen. Alle schienen gut gelaunt zu sein, und es wurde mir endlich klar, dass ich über 8.000 Kilometer von meiner Heimatstadt entfernt war.

Ein traditionelles spanisches Restaurant, das ich im Herzen von Madrid häufig besuchte

Unseren CEO treffen und tanzen lernen

Nach ein paar Tagen der Anpassung an die Erledigung meiner täglichen Aufgaben in einer neuen Umgebung war es endlich an der Zeit, Amir (den Gründer/CEO des Unternehmens) zu treffen. Nachdem ich nur online interagiert hatte, gab mir ein bisschen Zeit in Madrid die perfekte Gelegenheit, mit ihm persönlich zusammen zu sein. Er und seine Familie gaben mir eine tolle Mini-Tour durch das Stadtzentrum und wir hatten einige wunderbare Gespräche über unser Leben, unsere Karriere und unsere Ziele.

Ein Teil meiner Absicht, in Spanien zu sein, war auch, das Adelance-Studio zu besuchen. Adelance ist ein soziales Tanzprojekt, das aus Amirs Leidenschaft für Tanz und dem Wunsch entstand, Menschen nach der Pandemie wieder zu verbinden. Seit ich vor über einem Jahr bei OTGS angefangen habe, hatte ich viel über dieses Projekt gehört, aber nie wirklich die Gelegenheit, mich auf sinnvolle Weise damit auseinanderzusetzen. Ich fand es immer interessant und hoffte, dass ich eines Tages die Möglichkeit haben würde, mich stärker einzubringen.

Als ich also in Madrid war und die Gelegenheit hatte, einen der Kurse zu besuchen, begrüßte ich die Gelegenheit mit offenen Armen! Und apropos „offene Arme“, dies war die Begrüßung, die ich beim Betreten des Studios erhielt. Alle waren super liebenswert und einladend, und obwohl ich anfangs etwas nervös war, mich mit den Tanzsequenzen zu blamieren, ließ dieses Gefühl schnell nach. Der Kurs hat viel Spaß gemacht und wurde von verschiedenen Menschen unterschiedlichen Alters, Könnens und Hintergrunds besucht.

Gruppenfoto vom Adelance-Kurs

Ich habe einige wunderbare Leute kennengelernt, und die Idee des Adelance-Projekts hat mir endlich vollkommen eingeleuchtet. Nach vielen Monaten der sozialen Distanzierung war es wirklich toll, wieder mit „Fremden“ in Kontakt zu treten, und obwohl ich dachte, es wäre eine Herausforderung, machte es die von Adelance geschaffene Umgebung sehr einfach, sich entspannt und wohl zu fühlen.

Im Allgemeinen hat mir all diese persönlichen Interaktionen wirklich das Gefühl gegeben, mehr mit OTGS als Ganzes verbunden zu sein, daher war ich gespannt darauf, noch mehr Kollegen persönlich auf dem WordCamp in Porto zu treffen.

Mit unerwarteten Wendungen umgehen und das Beste aus der WCEU machen

Leider wurde ich gegen Ende meiner Zeit in Madrid krank. Natürlich war Covid das erste, was mir in den Sinn kam, aber zum Glück war es das nicht. Das bedeutete nur ein paar Tage Medikamente und Ruhe, aber meine Zeit lief ab, da ich sicherstellen musste, dass ich gesund genug war, um meinen Flug nach Porto zu besteigen!

Kurz gesagt (und mit der freundlichen Hilfe von Amirs Familie) schaffte ich es zum Flughafen und machte mich auf zu meinem nächsten Abenteuer.

Ein Blick von meiner Unterkunft in Porto

Die Tage vor der Konferenz waren gelinde gesagt herausfordernd, aber ich habe mich durchgebissen. Und ich bin froh, dass ich es getan habe, denn die WCEU erwies sich auf vielen Ebenen als wertvolle Erfahrung:

  • Ich konnte endlich einige meiner Kollegen persönlich treffen. Nach mehr als einem Jahr mit Zoom-Anrufen, Mattermost-Chats, YouTrack-Tickets und E-Mail-Threads war es fantastisch, Interaktionen in natura zu haben. Ich glaube, dies hat meine Kernbindung zum Team wirklich gestärkt.
  • Als ich unsere Kompatibilitäts- und Marketingpartner traf (mit denen ich nur online interagiert hatte), herrschte ebenfalls ein großes Gefühl der Freude und Kameradschaft zwischen uns. Das persönliche Treffen gab uns auch ein zusätzliches Maß an Engagement, um Projekte voranzutreiben und kooperativer zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus fühlte sich das Treffen und Ansprechen neuer Partner wie eine völlig andere Erfahrung an, da wir nicht mehr den Vorteil einer gut geschriebenen Einführungs-E-Mail hatten, um das Eis zu brechen!
  • Die WCEU war auch meine erste echte „Business-Konferenz“-Erfahrung. Es war toll, etwas über die Dynamik dieser Art von Veranstaltungen zu lernen. Ich habe mein Bestes gegeben, um das Beste daraus zu machen, aber auch schnell etwas über einige ihrer Vor- und Nachteile gelernt, insbesondere in Bezug auf Marketing- und Partnerschaftsaktivitäten.
Das nette WP Rocket Marketing-Team auf der WCEU treffen

Was habe ich bisher gelernt?

Den ganzen Juni über habe ich mich mit Partnern in Verbindung gesetzt, und in den meisten Fällen waren die Ergebnisse positiv und entsprachen meinen anfänglichen Erwartungen. Und während ich weiter durch Europa reise, habe ich begonnen, einen guten Rhythmus und eine gute Balance zwischen effizienter Arbeit, dem Treffen von Freunden und dem Aufsaugen meiner neuen Umgebung zu entwickeln.

Zuerst dachte ich, es wäre viel schwieriger, aber am Ende hat es sich als eine gesunde Erfahrung erwiesen. Nachdem ich viele, viele Jahre von zu Hause in Kapstadt aus gearbeitet habe, hat mir die Möglichkeit, mich aus dieser Umgebung zu entfernen (auch nur für 2 Monate), bisher ermöglicht, einen physischen und mentalen Reset zu machen.

Auch wenn ich nicht so viel Zeit für Besichtigungen und „touristische“ Dinge hatte, ist allein die Tatsache, dass ich hier sein kann, ein großes Privileg, und ich habe keinen Zweifel, dass ich nach meiner Rückkehr nach Südafrika erfrischt und voller Energie und Inspiration sein werde!

Und schließlich ist von den bisher gelernten Lektionen diejenige, die am meisten hervorsticht, „sei widerstandsfähig“. Ob es die Visumverfahren, das Krankwerden in Madrid oder das Verpassen von Anschlussflügen auf dem Weg nach Berlin war, ich habe gelernt, dass Widerstandsfähigkeit ein wichtiger Bestandteil des Lebens, des Geschäfts und der sozialen Interaktionen ist. Wenn sie richtig angewendet wird, wird sie Ihnen helfen, Hindernisse zu überwinden und positive Ergebnisse zu erzielen.

Ein heißer Morgen in Rom

Komm und arbeite mit uns

Sind Sie daran interessiert, in einem weltweit verteilten Team zu arbeiten, das Wachstum und Weiterentwicklung fördert? Sind Sie bereit, die Macht der Technologie für eine bessere Zukunft zu nutzen?